Eine Kernstadt mit 23 Ortsteilen.

Wir sind 24.

Das ist unser Angermünde.

Ortsteile

Jedes Dorf und Greiffenberg als Stadt hat seinen Charme, besondere Orte, besondere Menschen, Vereine und Initiativen. Jeder Ortsteil hat seine eigene Persönlichkeit. Eingebettet in wunderbare Landschaften haben sie versteckte Badestellen, lauschige Plätze und viel gesellschaftliches Leben. Unsere Ortswehren sind fester Bestandteil der Dorfgemeinschaften und verlässliche Unterstützung vor Ort.
Wenn Sie auf die Orte klicken, erfahren Sie mehr über jeden Ortsteil.

Die Gesamtstadt im Blick

Angermünde mit seinen Ortsteilen 2040
 
"Im November 2018 startete Angermünde einen Prozess, in dem die gesamte Stadt in den Fokus genommen wurde. In dem sogenannten INSEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) wurden zusammen mit Angermünder Bürgerinnen und Bürgern Bestandsaufnahmen zu Themen wie Gesundheit, Mobilität und Energie gesammelt, Probleme herausgearbeitet und in mehreren Schritten konkrete Maßnahmen abgeleitet. Ziele des INSEK Angermünde 2040 sind es, die Herausforderungen der weiteren Entwicklung der Gesamtstadt zu erkennen und Strategien für die zukünftige Entwicklung zu erarbeiten. Darüber hinaus ist das INSEK eine wichtige Grundlage für zukünftige Förderprogramme zur Stadtentwicklung."

(www.angermuende.de/bauen/insek)

Eine einfache Botschaft:

"Ohne INSEK kein Geld."

In vielen Gesprächen mit der damaligen Ministerin für Infrastruktur Katrin Schneider hat sie immer wieder einen Satz betont: "Ohne INSEK kein Geld." Das soll heißen: keine Fördermittel für Stadtentwicklung. Und keine Fördermittel für einzelne Projekte. 
Für uns war klar: Das INSEK darf sich nicht nur auf die Kernstadt beschränken, sondern muss alle Ortsteile beinhalten. 
Das INSEK startete als großer Beteiligungsprozess in allen Ortsteilen und der Kernstadt.
Immer wieder wurde betont, dass es die Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln und weiterer Schritte ist.
Oft wurde die Hoffnung deutlich, dass alle Themen, die im INSEK auftauchen, auch "zeitnah" umgesetzt werden.
Der Wunsch ist verständlich, es ist so aber leider nicht der Fall. Es ist eine "grobe Linie" für die Entwicklung unserer Stadt bis 2040.
Auf dem INSEK aufbauend wurde dann das Radwegekonzept entwickelt. Unser Ziel ist es, dass zukünftig jeder Ortsteil über eine sichere und vom Fahrzeugverkehr getrennte Radwegeverbindung mit der Kernstadt verbunden ist. Solche Verbindungen soll es auch zwischen benachbarten Ortsteilen geben.