Mein innerer Kompass...
"Wir brauchen Gemeinschaften, deren Mitglieder einander einladen, inspirieren und ermutigen, über sich hinauszuwachsen."
Dieses Zitat von Gerald Hüther begleitet mich nun schon lange Zeit. Es drückt für mich aus, wie die Basis unseres menschlichen Miteinanders in privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen gestaltet werden kann. So möchte ich mich mit allen Belangen im Amt des Bürgermeisters einbringen.
Ich bin frei, ohne Partei.

Funktionen im Amt des Bürgermeisters
Das Amt des Bürgermeisters ist sehr vielfältig und breit gefächert. Einige Funktionen führt man Kraft des Amtes aus, für andere Funktionen habe ich mich bewußt entschieden.
Grundsätzlich ist man als Bürgermeister zunächst Behördenleiter der Stadtverwaltung mit derzeit ca. 180 Mitarbeitenden und dafür gesamtverantwortlich. Geprägt ist das durch die Zusammenarbeit mit der Personalabteilung, dem Personalrat und den einzelnen Mitarbeitenden.
Dann ist man als Bürgermeister Vertreter und Repräsentant der Stadt nach außen. Hierzu ist man viel unterwegs und nimmt unzählige und verschiedenste Termine wahr.
Und dann kann man Stadtentwicklung für gute Lebensbedingungen vorantreiben - eine der wichtigsten Aufgaben und dabei denke ich immer einen Schritt voraus.
Folgende Funktionen habe ich aufgrund der Wichtigkeit und Bedeutung der Themen aus Angermünder Sicht übernommen:
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischen Stadtkernen in Brandenburg - einer Arbeitsgemeinschaft von 31 Städten in Brandenburg
Vorsitzender des Kuratoriums des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin
Vorsitzender des Kuratoriums des Nationalpark Unteres Odertal
Gedanken
Das Amt des Bürgermeisters verpflichtet mich, tagtäglich Verantwortung für die Geschicke unserer Stadt und damit für die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger und für die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu übernehmen.
Für mich gibt es zwei wesentliche Säulen unseres Lebens. Ich spreche auch von zwei Basisversicherungen: unsere Natur und Europa.
Unsere Natur ist unsere Lebensversicherung. Ohne geht es nicht. Wenn sie in's Wanken gerät, ist das schlecht für uns.
Europa ist unsere Friedensversicherung. Ohne geht es nicht. Wenn der Frieden ins Wanken gerät, ist das schlecht für uns.
Das kulturelle Leben unserer Stadt und der Ortsteile ist ein großes Pfund, was wir hegen, pflegen und entwickeln müssen. Der bundesweit erste Preis als "Landmusikort 2024" macht mich stolz und gibt mir Ansporn. Er verpflichtet für die nächsten Jahre.
Vereine und ehrenamtliches Engagement sind Säulen von Angermünde und den Ortsteilen. Hier passiert so viel Wertvolles... das begeistert mich immer wieder und treibt mich an.
Unsere freiwilligen Feuerwehren sind für mich das höchste Gut, was wir hier vor Ort in unserer Gemeinschaft haben. Sie sind da, wenn wir sie brauchen! Meinen tiefen Respekt und Dank dafür.
Frederik privat
Ich lebe mit Toni und unserem 4 jährigem Sohn Franz im Ortsteil Kerkow. Im Oktober erwarten wir Nachwuchs, worauf wir drei uns schon sehr freuen. Seit 2016 übe ich das Amt des Bürgermeisters aus.
Geboren wurde ich im September 1975. Aufgewachsen bin ich Schwedt und dort auch bis zum Zivildienst in der Altenpflege geblieben. Studiert habe ich dann in Berlin, Jura, und darin beide Staatsexamen abgelegt. Mein Studium ist mein Handwerkszeug für das Amt des Bürgermeisters.
Meine Eltern leben seit 25 Jahren in Altkünkendorf, mein Vater war dort 10 Jahre lang Ortsvorsteher.
Was mir persönlich wichtig ist:
Zeit mit meiner Familie
Draußen in der Natur sein
Reisen und Campingurlaube
Begegnungen mit Mitmenschen
